Kalender
März
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Kalkulation & Preisstrategie
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um Euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Spring School 2021
Ihr habt ein kleines oder auch größeres Problem in eurem Alltag, eurer Umwelt oder gar weltweit identifiziert und möchtet gemeinsam mit anderen an einer nachhaltigen Lösung für diese Herausforderung arbeiten? Dann erhaltet ihr in der diesjährigen Spring School von beyourpilot und HAW Hamburg das Handwerkzeug, um mit Hilfe der Methode Design Thinking eine Idee auszuarbeiten und diese in ein tragfähiges Geschäftsmodell zu überführen.
Open Friday: Frauen gründen nachhaltig - Nachhaltigkeit und Gründen geht das zusammen?
Gründungen und Startups werden immer noch viel danach bemessen, wie schnell sie wachsen und Marktanteilen gewinnen können. Gleichzeitig steht das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Gründungen auch immer weiter oben auf ihrer Liste von Zielen. Oftmals ist daher die Frage, wie man beides miteinander verbinden kann? Wie schafft man es also, nachhaltig zu gründen und gleichzeitig konkurrenzfähig zu sein um schnell wachsen zu können? Oder muss man dieses überhaupt?
April
Gründerinnen-Frühstück Digital
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema "Gründen" auszutauschen.
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Markt & Wettbewerb
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Überzeugende Pitch-Decks erstellen: Aufbau, Tipps und Beispiele
Der Online-Workshop richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem Gedanken spielen zu gründen oder schon eine Gründungsidee verfolgen und lernen möchten, wie sie diese erfolgreich vor Investorinnen und Investoren sowie anderen Zielgruppen pitchen.
Drafting & Understanding Commercial Contracts in English
Es ist wichtig zu verstehen, wie man Verträge und andere juristische Dokumente auf Englisch formuliert und entwickelt. Unabhängig davon, ob wir eine E-Mail schreiben, einen Brief oder einen Vertrag aushandeln, sind juristisches Englisch und juristische Schreibfähigkeiten unerlässlich.
Das Seminar wird in weiten Teilen in Englisch gehalten, deutsche Erläuterungen werden bei Bedarf gegeben.
Social Media Marketing für Gründerinnen und Gründer
Steigerung der Markenbekanntheit, Imagepflege oder der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Egal wie das Ziel lautet: Social Media bietet ein unglaubliches Potenzial – vor allem für junge Startups, die über begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen verfügen.
Mai
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Ideation
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Hamburg Innovation Summit
Auch 2021 wird der Hamburg Innovation Summit stattfinden und zwar als Hybridformat. Mit dem #HHIS goes hybrid bündelt der HHIS seine langjährige Erfahrung als zentrale Präsenzveranstaltung und dem 2020
erstmals umgesetzten Digitalformat.
Juni
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Bewertung von Geschäftsideen
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Gründerinnen-Frühstück Digital
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich, - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Juli
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Prototyping & User Feedback
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
August
September
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Business Development
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Gründerinnen-Frühstück Digital
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.